Page images
PDF
EPUB
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small]
[blocks in formation]

Zur Verwerthung der Beobachtungen für spectralanaly-
tische Untersuchungen im ultrarothen Gebiete lässt sich die
Formel II aber noch erheblich besser den Beobachtungen an-
passen, wenn man darauf verzichtet, das äusserste Ultrviolett,
welches für Bolometerbeobachtungen nicht in Betracht kommt,
ebenfalls mit darzustellen. Die letzte Spalte der Tabelle I ent-
hält die Werthe n, welche Formel II ergiebt, wenn ihre Con-
stanten die Werthe haben:

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

Man sieht, dass Sarasin's und meine Messungen durch
diese Constanten mit ausserordentlicher Treue dargestellt wer-
den. Die Messungen von Rubens und Snow und von Car-
vallo dagegen haben gegen diese Formel und folglich auch
gegen meine Messungen eine, wie es scheint constante Diffe-
renz von rund 15 Einheiten der 5. Decimalen. Man ersieht dies
an der Tab. II, in der diese Messungen mit den Ergebnissen
der Formel II mit den Constanten II zusammengestellt sind.
Tabelle II.

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Die Abweichung dieser Messuugen von meinen vorjährigen hat sich also ungefähr noch verdoppelt.

Ich beabsichtige, künftigen Spectralmessungen behufs Reduction auf Wellenlängen stets meine jetzigen Beobachtungen bez. die Formel II mit den Constanten II zu Grunde zu legen. Die Wellenlängenangaben meiner früheren Spectralmessungen 1) sind nach den Neubestimmungen nur in dem Gebiete vor 2,5 μ und hier auch nur um solche Beträge zu corrigiren, die ich dort als mögliche Fehler bezeichnet habe. Es müssen nämlich meine Angaben bei 1,4 u um 0,015 μ und meine Angaben bei 1,8 und 1,9 u um 0,010 u verkleinert werden, um mit den jetzigen Bestimmungen im Einklang zu stehen. Die Uebereinstimmung dieser Messungen mit den nach Langley's Dispersionscurve des Steinsalzes berechneten Spectralmessungen von Langley, Julius und Ångström wird dadurch noch

etwas besser.

Hannover, August 1895.

1) Vgl. ihre Zusammenstellung Wied. Ann. 53. p. 334. 1894.

11. Spannungs- und Beschleunigungsmesser; von K. Hrabowski.

Vor einigen Jahren machte der Geh. Reg.-Rath Hr. Prof. Dr. Bertram in Berlin darauf aufmerksam, dass es wichtig wäre, für den Unterricht in der Mechanik einen Apparat zu construiren, mit welchem man die Spannungsänderung, die bei der beschleunigten Bewegung eintritt, zeigen könne und zwar für die im praktischen Leben wichtigste Bewegung auf horizontaler Bahn.

Es war hierdurch die Aufgabe gestellt worden, einen Apparat zu construiren, bei dem ein Wagen durch ein Gewicht an einer Schnur gezogen wird, und an welchem in irgend einer Weise ein Dynamometer anzubringen ist, dass die Grösse der Spannung in der Schnur während der Bewegung zeigt.

Die Lösung dieser Aufgabe ist nicht so leicht als sie scheint, da noch die Praxis die Bedingung dazu stellt, dass ein solcher Apparat nur sehr wenig kosten darf, wenn der sehr beschränkte Etat der meisten Schulen seine Anschaffung gestatten soll. Erst nach verschiedenen Versuchen ist die folgende verhältnissmässig sehr einfache und billige Lösung (vgl. Figur) des Spannungsmessers geglückt. Derselbe Apparat mit geringfügigen Ersatztheilen ist ausserdem noch geeignet, die Fallgesetze und die Gesetze verschiedener Bewegungen nachzuweisen und hat vor der gewöhnlichen Fallmaschine neben dem Vortheile grösserer Einfachheit auch noch den der graphischen Bestimmung voraus.

Der Apparat besteht aus einem Wagen W, der auf einer Schiene ss sich leicht bewegen lässt und das Gewicht Q und das Dynamometer d trägt. Eine Schnur, mittels welcher der Wagen von dem Gewicht P gezogen wird, läuft über die Rollen r und r1 und ist mit einem Ende der Dynamometerfeder verbunden. An demselben Ende der Dynamometerfeder befindet sich ein Schreibstift a, welcher während der Fahrt des Wagens auf einer berussten Milchglastafel g g1 eine Curve

beschreibt. Der Haken h dient zum Festhalten des Wagens und die gabelförmige Feder f zum Auffangen desselben.

[blocks in formation]

Wenn der Wagen festgehalten wird, so zeigt das Dynamometer die Grösse des Gewichtes P an; die Spannung in der Schnur ist also P. Wird der Wagen losgelassen und von dem Gewicht P fortbewegt, so beschreibt der Stift a auf der Tafel

Aun. d. Phys. u. Chem. N. F. 56.

49

« ՆախորդըՇարունակել »