Else Lasker-Schüler: Avantgardismus und Kunstinszenierung |
From inside the book
Արդյունքներ 32–ի 1-ից 3-ը:
Էջ 7
11 Erster Teil : Kunst als Event ....... 21 1. Avantgardismus : Inszenierung des Textes als Kunstwerk .. 21 2. Lasker - Schüler , Der Sturm und die europäische Avantgarde 29 3. Das futuristische Varietéprojekt Der Fakir ...... 43 4.
11 Erster Teil : Kunst als Event ....... 21 1. Avantgardismus : Inszenierung des Textes als Kunstwerk .. 21 2. Lasker - Schüler , Der Sturm und die europäische Avantgarde 29 3. Das futuristische Varietéprojekt Der Fakir ...... 43 4.
Էջ 21
Erster Teil : Kunst als Event “ Man revolutioniert die Kunst nur , indem man ihre Kunstmittel revolutioniert . ” ( Arno Holz , aus : “ Revolution der Kunst ” , 1899 ) " Ich begrüße die Revolution !! - " ( Else Lasker - Schüler an ...
Erster Teil : Kunst als Event “ Man revolutioniert die Kunst nur , indem man ihre Kunstmittel revolutioniert . ” ( Arno Holz , aus : “ Revolution der Kunst ” , 1899 ) " Ich begrüße die Revolution !! - " ( Else Lasker - Schüler an ...
Էջ 285
Hinweisen muß man hier nochmals auf Lasker - Schülers Pläne , die das Stück als Teil eines Buchprojektes vorsahen . Am Beginn des V. Aktes hieß es im Manuskript ursprünglich “ Leser ” statt “ Zuschauer ” ( vgl . KA II , 345 und Kat .
Hinweisen muß man hier nochmals auf Lasker - Schülers Pläne , die das Stück als Teil eines Buchprojektes vorsahen . Am Beginn des V. Aktes hieß es im Manuskript ursprünglich “ Leser ” statt “ Zuschauer ” ( vgl . KA II , 345 und Kat .
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Բովանդակություն
Vorwort | 9 |
Kunst als Event | 21 |
Kunst als Kaleidoskop | 101 |
Հեղինակային իրավունք | |
2 այլ բաժինները չեն ցուցադրվում
Common terms and phrases
allerdings alter Ästhetik Autorin Avantgarde avantgardistischen Bedeutung Begriff beiden Beispiel Benn bereits Berliner Berliner Tageblatt Bewegung Bild blaues Brief Buch bürgerlichen deutschen Dialektik Dichter Dichterin Dichtung Ebene ebenfalls eigenen einmal Ende Entsprechend erscheint ersten Erzählung Fall findet Form Frau frühen führt Gedicht geht gerade Geschichte gibt gleich Gott großen Hand handelt Handschrift heißt Herz indem innerhalb Jahre Jahrhunderts JNUL Juden jüdischen Karl Kraus kommt könnte Kraus Kunst künstlerischen Kunstwerk lange Lasker Lasker-Schüler Lasker-Schülerschen lassen läßt Leben Leser letzten lich Liebe liegt literarischen lyrische macht Menschen Metapher Metaphorik Moderne Motiv muß Nacht offenen Perspektive poetischen Politik Portraits Prinz Realität Rede religiöse schen Schrift Schüler Schweizer sehen Sinne soll sollte später Spiel Sprache Stadt steht Stelle Stern Struktur Stück Sturm Subjekt Tanz Text Theater Theben Tino Titel Tradition traditionellen verstanden viel Volk Walden weibliche weiter Welt Werk wieder Wirklichkeit Wort zeigt Zeile zugleich Zusammenhang zwei zweiten