Der Nibelunge noth und Die klage: nach der ältesten überlieferung, mit bezeichnung des unechten und mit den abweichungen der gemeinen lesart |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Այլ խմբագրություններ - View all
Der Nibelunge noth und Die klage: nach der ältesten überlieferung, mit ... Karl Lachmann Ամբողջությամբ դիտվող - 1841 |
Der Nibelunge noth und Die klage: nach der ältesten überlieferung, mit ... Karl Lachmann Ամբողջությամբ դիտվող - 1841 |
Der Nibelunge Noth und die Klage: nach der ältesten Überlieferung mit ... Karl Lachmann Ամբողջությամբ դիտվող - 1841 |
Common terms and phrases
allez alsó äne began begunde bekant beliben bestän bluot brähte bruoder buhurt Burgonden lant Dancwart dazsi degen deheiner Dietrich disen Dó sprach edel éren erslagen Etzelen friunden frouwen gän genomen genuoc gerne geseit geste getän gewan Giselher grözen Gunther guot Hagene Hagne hant Helchen helde helt hèr hérlichen hérre hete hiez Hildebrant Hiunen iuch iwer kint komen Kriemhilt küene künec küneges künic künige läzen leit liebe liezen liute maere manegen manic mère michel minen minneclichen möhte muosen muot muoz nieman niemen niht nimmer ouch palas Prünhilde recken rehte reken riche riten Rüedegèr sach schoene sère Sifrit sinen sint solde solt sprach diu sprach dó stän strite sult suone swaz swert swester swie töt triwen truoc umbe vant Volkér vrouwen vrowen waen waere waetlichen wäfen wirt wolde
Սիրված հատվածներ
Էջ 5 - Uoten. sine kundes niht besceiden baz der guoten: 'der valke den du ziuhest, daz ist ein edel man. in welle got behüeten, du muost in sciere vloren hän.
Էջ 295 - Wand' er leit so grözez zer werlde nie gewan. er sprach : »und sint erstorben alle mine man, so hat min got vergezzen, ich armer Dietrich, ich was ein künec here, vil gewaltic unde rieh.
Էջ 124 - Als er gestuont von rosse, dö löste er im diu bant von fuoze und ouch von munde. do erlütte dä zehant vil gröze daz gehünde, swaz des den beren sach.
Էջ 195 - Uoten die heten einen man , küenen und getriuwen: dö si wolden dan, dö sagt er dem künege tougen sinen muot. er sprach «des muoz ich trüren, daz ir die hovereise tuot.
Էջ 99 - Sifrides lant. 709. Die setel zuo den schilden bereiten man began. rittern unde vrouwen, die mit im solden dan, den gap man swaz si wolden, daz in niht gebrast, er brähte sinen friunden manegen herlichen gast.
Էջ 39 - Do si den hohgemuoten vor ir stende sach, do erzunde sich sin varwe, diu sccene maget sprach: „sit willekomen, her Sivrit, ein edel riter guot." do wart im von dem gruoze vil wol gehoehet der muot. 293 Er neig ir flizecliche; bi der hende si in vie. wie rehte minnecliche er bi der frouwen gie! mit lieben ougen blicken ein ander sähen an der herre und ouch diu frouwe. daz wart vil tougenlich getän.
Էջ 16 - Ich bin ouch ein recke und solde krone tragen, ich wil daz gerne füegen, daz si von mir sagen, daz ich habe von rehte liute unde lant. dar umbe sol min ere und ouch min houbet wesen pfant.
Էջ 256 - Swaz der Hiunen mäge in dem sale was gewesen, der enwas nu deheiner dar inne me' genesen. des was der schal geswiftet, daz niemen mit in streit: diu swert von banden legeten die küenen recken gemeit.
Էջ 272 - deich ie den lip gewan. daz disen grözen jämer kan niemen understän! swie gerne ihz vriden wolde, der künec entuot es niht, wand er der sinen leide ie mer und merc gesiht.
Էջ 252 - Des huop sich vor den türnen vil starker gedranc unde ouch von den swerten grözer helmklanc. des kom der küene Dancwart in eine gröze nöt: daz besorgte sin bruoder, als im sin triuwe gebot.