Politik in Deutschland

Գրքի շապիկի երեսը
Springer-Verlag, 08 դեկ, 2006 թ. - 571 էջ
Von der oktroyierten Demokratie zur demokratischen Bürgergesellschaft – so ließe sich der Weg der Bundesrepublik Deutschland beschreiben. Fast 60 Jahre nach ihrer Gründung ist die Bundesrepublik eine etablierte Demokratie und ein bedeutendes Mitglied der europäischen und internationalen Staatengemeinschaft. Nach den wirtschaftlichen und politischen Aufbauleistungen der Nachkriegszeit und der Etablierung einer demokratischen Bürgergesellschaft in den 1960er- und 1970er-Jahren stellte die Vereinigung Deutschlands das politische Institutionensystem und die Gesellschaft der Bundesrepublik vor ihre dritte große Bewährungsprobe, galt es doch, eine Teilgesellschaft ohne demokratische Traditionen in das politische, wirtschaftliche und soziale System zu integrieren. Das Buch zeichnet die politischen Entwicklungslinien und die verfassungsrechtlichen und institutionellen Grundlagen für Stabilität und politische Kontinuität in der Bundesrepublik Deutschland nach. Im Kontrast dazu werden die krisenhafte Entwicklung und gescheiterte Modernisierung des politischen Systems der DDR und der Umbruch des Jahres 1989 dargestellt sowie die politischen Folgewirkungen der deutschen Einheit thematisiert. Im Zentrum stehen die Grundlagen der Verfassungsordnung und die vielfältigen Herausforderungen an die Verfassungspolitik, grundlegende Strukturmerkmale und Entwicklungslinien des politischen Systems und die Entwicklung einer demokratischen Bürgergesellschaft in der Bundesrepublik. Besondere Beachtung finden nicht zuletzt die Stellung der Bundesrepublik im vereinten Europa und die innenpolitischen Folgen der europäischen Integration.
 

Բովանդակություն

Vorbemerkung
11
2
19
Deutschland in Europa
27
4
48
6
63
Politik in
83
4
177
Die Führungsrolle der SED im politischen System der DDR
189
Gewaltenverteilung und Gewaltenverschränkung im politischen System der Bundesrepublik
365
Die Politiken der Europäischen Gemeinschaft
385
Das Regierungssystem
391
Wahlergebnisse bei den Bundestagswahlen 1949 2005
393
Stimmenanteil der Volksparteien bei den Bundestagswahlen 19492005
395
Regierungen und Koalitionen 19492005
396
Die Gesetzgebungskompetenz des Bundes
400
Gliederung der öffentlichen Verwaltung in der Bundesrepublik
418

Fraktionsstärke der Parteien in der Volkskammer der DDR
190
Anleitung und Kontrolle des Staatsapparates durch die SED
196
Mitgliedszahlen der Parteien und Massenorganisationen in der DDR
197
3
202
4
214
5
224
6
234
Ursachen der Systemkrise von 1989
241
2
248
Die gescheiterte Verfassungsreform
269
Ergebnisse der Volkskammerwahl vom 18 März 1990
274
an die Verfassungspolitik
279
Deutsche Länderverfassungen
287
Menschen und Bürgerrechte im Grundgesetz
319
Grundrechte als Elemente der politischen Ordnung
324
Europapolitisch relevante Änderungen des Grundgesetzes auf Vorschlag der Gemeinsamen Verfassungskommission
353
Strukturmerkmale des politischen Systems
359
Parteien und organisierte Interessen
431
Traditionslinien der deutschen Parteien
442
257
451
Rechtsextremistische Parteien in den Länderparlamenten Tabelle 9 Gewerkschaften des DGB
482
Die demokratische Bürgergesellschaft
491
Entwicklungen eines neuen Parteiensystems
494
Mitgliedschaft von Parteien
504
Mitgliedschaft in den Gewerkschaften des DGB 19962004
506
Mittel und Adressaten der Einflussnahme der Verbände Abbildung 13 Formen direkter Demokratie
510
Volksinitiative Volksbegehren Volksgesetzgebung und Zustimmung zu Verfassungsänderungen in den Länderverfassungen
513
Bibliographie
527
66
534
Abkürzungsverzeichnis
559
77
564
Personenregister
569
83
570
Հեղինակային իրավունք

Այլ խմբագրություններ - View all

Common terms and phrases

Վկայակոչումներ այս գրքի մասին

Հեղինակի մասին (2006)

Dr. Gert-Joachim Glaeßner ist Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl "Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland".

Բիբլիոգրաֆիական տվյալներ